Spitzentennis an der Schützenstraße! Auch die siebte Auflage der OTC Junior Open sowie die fünfte Auflage der OTC-Open sorgten schon im Vorfeld für reichlich Spannung und versprachen an einem sonnigen Wochenende bei bestem Tenniswetter unterhaltsame Begegnungen. Erneut gelang es den Organisatoren um Vereinsjugendwartin Tina Bollmann und dem 2. Vorsitzenden Sven Wiedenhöft eine zeitlich gute Lage einzurichten, die den beiden Haupteinzugsgebieten Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gerecht wurde.
Wie auch im vergangenen Jahr stießen die OTC Junior Open auf eine rege Nachfrage. Viele der angebotenen Altersklassen hätten mehr Teilnehmer aufnehmen können als die im Vorfeld festgelegte Obergrenze von 16. Besonders erfreut waren die Organisatoren, dass bei den U21 (OTC-Open) wie im vergangenen Jahr auch erneut eine Damenkonkurrenz zusammen mit einer Herrenkonkurrenz ausgerichtet werden konnte. So ergab sich über alle Altersklassen hinweg eine Gesamtteilnehmerzahl von 110, die im Vergleich zu den letzten beiden Jahren auf ähnlichem Niveau lag. Viele der Teilnehmer sind bereits alte Bekannte an der Schützenstraße und besuchten das Turnier schon mehrfach in den vergangenen Jahren.
Bei den U21 konnte wie im vergangenen Jahr auch ein Preisgeld von insgesamt 1.000 Euro pro Konkurrenz geboten werden, sodass eine große Zahl starker Nachwuchsspieler den Weg auf die Anlage fand. Bei den Damen sicherte sich mit Rieke Gillar vom TC Herford, momentan Rang 326 der DTB-Damenrangliste als Nummer drei der Setzliste nach großem Kampf den Titel. Im Halbfinale gelang ihr mit einem 2:6 7:6 und 6:3 gegen die Nummer eins der Setzliste, Maja Jung ein absolutes Ausrufezeichen und machte sie bereits vor dem Finale endgültig zur Favoritin. Vor den Augen vieler neugieriger Tennisinteressierter behauptete sich die Ostwestfälin nach verlorenem erstem Durchgang gegen die aus Garching bei München angereiste Charlotte Deletioglu mit 1:6 6:2 6:2. Bei den U21 der Männer gab es für den gastgebenden Oeynhausener TC eine Menge zu bejubeln. Das junge Talent Oliver Majdandzic gelang als ungesetzter Spieler der Sprung bis ins Finale auf heimischer Anlage und schaltete auf seinem unaufhaltsamen Durchmarsch die Nummer drei, fünf und sechs der Setzliste aus. Frenetisch gefeiert auf dem Center-Court der schönen Anlage an der Schützenstraße war für den 15-jährigen Oeynhausener Louis Keiner vom Gütersloher TC RW eine Nummer zu groß, sodass am Ende ein 2:6 und 2:6 auf der Anzeigetafel stand. Unter großem Applaus erhielt Oliver schließlich das verdiente Preisgeld samt Pokal aus den Händen der Turnierleitung. ,,Wir sind sehr erfreut, dass wir erneut neben den U21 Damen auch eine so gut besetzte U21 Herren anbieten konnten. Das hat noch einmal merklich dazu beigetragen, Zuschauer aus der ganzen Stadt auf die Anlage zu locken", äußerte sich Turnierorganisator Sven Wiedenhöft zufrieden.
Bei den Altersklassen U10 bis U18 gab es für den OTC mehrere Platzierungen zu bejubeln. OTC-Toptalent Leny Bollmann konnte sich erneut den Turniersieg sichern, was ihr bereits zum fünften Mal in Serie gelang. Bei den Juniorinnen U16 spielte sich die 14-jährige Oeynhausenerin ohne den Verlust eines Punktes (!) ins Finale, wo sie ebenfalls ihre weiße Weste aufgrund der verletzungsbedingten Aufgabe ihrer Gegnerin halten konnte. Bei den Junioren U10 wurde beim Gastgeber durch den Turniersieg des jungen Talentes Iacob Andrei Orasteanu sowie den 4. Platz von Pepe Schmitz gleich doppelt gejubelt. Bei einem 16:14 im entscheidenden Champions-Tiebreak des Finales ist allein jedem durch das Ergebnis klar, wie eng es in dieser Partie vor sich gehen musste. Ein Nervenkrimi, der seines gleichen suchte mit dem besseren Ende für den noch jungen Oeynhausener. Die Teilnehmer, die teilweise von weit anreisten und bereits an vielen Turnieren teilnahmen, hoben besonders die wunderschöne Anlage und die ausgezeichnete Mithilfe der Mitglieder hervor. Die gute Zusammenarbeit zwischen dem Organisationsteam um den 2. Vorsitzenden Sven Wiedenhöft und Jugendwartin Tina Bollmann, unterstützt durch Patrick Pilch und Christine Wiedenhöft in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Oberschiedsrichters Hans-Joachim Eikholt machten einen reibungslosen Ablauf erst möglich. Ein großer Dank gebührt allen weiteren, die das Turnier durch ihren unermüdlichen Einsatz erst möglich gemacht haben. Es gelingt nicht vielen Vereinen, ein solches Event mit derart positiver Resonanz geschlossen auf die Beine zu stellen. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Auflage im Jahr 2024.