Langsam neigt sich die Sommersaison ihrem Ende zu, die Tage werden kürzer, die Sonne zeigt sich seltener. Mit den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen der Jahrgänge U13, U14 und U16 hatte die auslaufende Spielzeit jedoch noch ein sportliches Highlight zu bieten. Mit dabei war sowohl in der Einzel, als auch in der Doppelkonkurrenz OTC-Toptalent und der amtierender Westfalenmeister Oliver Majdandzic, der in der U13 an den Start ging. In der Einzelkonkurrenz wurde in diesem Jahr in acht Vierergruppen gespielt, in der sich Oliver durch drei souveräne Siege den Gruppensieg sicherte. Dies war für ein Weiterkommen unabdingbar, denn lediglich der Gruppensieger schaffte den Sprung unter die besten Acht Spieler Deutschlands. Dort traf er auf Henrik Neuss aus Aachen. Trotz großem Engagement und ausgeprägtem Kampfgeist musste sich der Oeynhausener in zwei knappen Sätzen mit 5:7 und 4:6 geschlagen geben.
In der parallel stattfindenden Doppelkonkurrenz startete Oliver zusammen mit dem Sieger der Einzelkonkurrenz, Diego Dedura-Palomero aus Berlin als Nummer vier der Setzliste in das Turnier. Durch zwei souveräne Siege in jeweils zwei Sätzen spielte sich das ostwestfälisch-berlinerische Duo locker ins Halbfinale vor. Auch dort machten die beiden Topspieler kurzen Prozess, sodass nach dem Matchball ein deutliches 6:2 und 6:2 auf der Anzeigetafel stand. Im Finale warteten mit Mats Egbring und Leo Scheffer die Nummer drei der Setzliste. Schon im Vorfeld freuten sich die zahlreichen Zuschauer auf ein packendes Duell der beiden Teams. Enttäuscht wurde niemand, denn nach verlorenem ersten Satz schafften Oliver und Diego ein fulminantes Comeback und siegten im zweiten Durchgang mit 6:3. Im entscheidenden Champions-Tiebreak hatte das norddeutsche Duo die stärkeren Nerven und wirkten darüber hinaus auch physisch noch etwas fitter als ihre Kontrahenten. Dies konnten sie abschließend in 10:5 Erfolg ummünzen und sich verdientermaßen Deutscher Doppelmeister nennen. ,, Im Namen des ganzen Vereins gratuliere ich Oliver ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung, er kann sehr stolz auf sich sein! Er hat ein weiteres Mal gezeigt, dass man auf nationaler Ebene voll mit ihm rechnen muss," zeigte sich OTC-Jugendwart Sven Wiedenhöft sichtlich zufrieden.
Für Oliver geht es in den anstehenden Herbstferien mit gleich zwei Turnieren auf internationaler Ebene, den sogenannten TE-Turnieren weiter, die ihn nach Koblenz und in die Niederlande führen werden. Dort wird Oliver zeigen, dass auch auf internationaler Bühne mit ihm zu rechnen ist.